Übungsfirmen Statistik

In Relation zu seiner Größe ist Österreich eine Großmacht in der Welt der Übungsfirmen. Es war das erste Land in Europa, das die Übungsfirma in kaufmännischen Schulen verpflichtend eingeführt hat (1993). In anderen Schularten ist Übungsfirma Wahlpflicht- oder Freigegenstand.
Im Lehrplan der Höheren Lehranstalten für Land- und Forstwirtschaft wurde 2004 Übungsfirma verpflichtend eingeführt.

Die ACT Servicestelle betreut die österreichischen Übungsfirmen seit 1993.

 

Entwicklung seit 1989

1989 wurde die erste schulische Übungsfirma gegründet.

1992/93: rund 50
1996/97: 300
1997/98: 700
2008/2009: 950
2011/12: 900
2017/18: 850

2022/23: 750


In den letzten 10 Jahren

  • haben rund 130.000 Schüler/innen in Übungsfirmen gearbeitet;
  • gab es 82.000 Aufrufe des Steuerkontos beim Finanzamt und 23.000 abgesendete UVA;
  • wurden 55.000 Transporte beantragt;
  • gab es 4.500 Ausschreibungen mit 1.000 unterschiedlichen Produkten;
  • wurden 1.740 Urkunden zur Qualitätsmarke bzw. zum QualitätsAudit verliehen;
  • wurden 36.800 Auslandsgeschäfte abgewickelt;
  • wurden 1.270 Mahnklagen gestellt und 1.250 Zahlungsbefehle erlassen.

Jährlich

  • nutzen 600 Übungsfirmen das Finanzamt und beantragen 45 neue Übungsfirmen eine Steuernummer;
  • werden rund 650 Webshops mit 12.500 gelisteten Produkten betrieben und 51.000 Online-Käufe abgewickelt;
  • gibt es 9.000 ELDA Meldungen (Sozialversicherung);
  • werden 111 Übungsfirmen (Mandanten) mit SAP als ERP-System geführt;
  • nehmen rund 120 Übungsfirmen am UPGRADE teil; in den letzten vier Jahren wurden über 400 Zertifikate erworben.

(Zahlen zusammengestellt November 2022)

 

Durchschnttliche Zahlen / Jahr:

 

 

 

 

 

 

(Zahlen von 2019 und 2020, Durchschnitt; zusammengestellt April 2020)