Schüler/innen fragen oft „wozu lerne ich dies oder jenes“. Mitarbeiter/innen von Übungsfirmen wissen warum. Die sofortige Umsetzung der Inhalte aus Theoriefächern wird durch die Arbeit in der Übungsfirma gefestigt, neues Wissen durch Lernhandeln hinzugefügt.
Die Übungsfirma ist das Modell eines realen Unternehmens und aus den österreichischen berufsbildenden Schulen und der Erwachsenenbildung nicht mehr wegzudenken.
Vor mehr als 30 Jahren wurde dieser Praxisteil der kaufmännischen Ausbildung für die berufsbildenden Schulen wiederentdeckt und bereits 1993/1994 als verpflichtender Unterricht in den Lehrplan der Handelsakademien und Handelsschulen eingeführt.
- Übungsfirmen sind Handels- oder Dienstleistungsbetriebe. Allerdings sind Waren und Dienstleistungen sowie das für die Zahlung erforderliche Geld nicht real vorhanden. In unserer heutigen virtuellen Welt fällt das gar nicht mehr auf.
- In einer Übungsfirma fallen alle der Praxis entsprechenden branchenspezifischen Geschäftsfälle an. Die damit verbundenen Arbeiten sind unter Berücksichtigung der kaufmännischen Usancen und der rechtlichen Voraussetzungen durchzuführen.
- Übungsfirmen zahlen Steuern und Abgaben und erledigen alle notwendigen Behördenwege online.
- Übungsfirmen handeln innerhalb Österreichs und mit dem Ausland. Es werden Fremdsprachen trainiert und man lernt die Wirtschaftskultur der Geschäftspartner kennen. Weltweit sind ca. 7000 Übungsfirmen miteinander vernetzt. (https://penworldwide.org/)
- In Übungsfirmen wird anders gelernt: aktiv und motiviert, eigenverantwortlich und selbstständig. Lehrerinnen und Lehrer ‚unterrichten’ nicht im klassischen Sinn, sie betreuen und coachen.
- Übungsfirmen verbinden theoretisches und praktisches Lernen.
- Der Erwerb von Schlüsselqualifikationen (z.B. Teamfähigkeit, vernetztes Denken, Sprachkompetenz) befähigt die Schüler/innen zu beruflicher Mobilität und Flexibilität in der internationalen Arbeits- und Berufswelt.
- Übungsfirma ist Teil der Entrepreneurship Education.
- In der Übungsfirma wird Theoriewissen in die Praxis umgesetzt. Noch praxisnäher arbeitet man, wenn man auf das Knowhow eines realen Partnerbetriebes zurückgreifen kann.