Kaufmännische Lehrwerkstätten
Als „Kaufmännische Lehrwerkstätten“ bezeichnet man Übungsfirmen, die als Ersatz der Lehre (Duale Ausbildung nach der Pflichtschule) dort zum Einsatz kommen, wo es keine ausreichende Anzahl an Ausbildungsplätzen in Unternehmen gibt.
Die Jugendlichen arbeiten in Übungsfirmen wie in einem Unternehmen und erhalten hier die praktische Ausbildung. Sie besuchen die Berufsschule wie jeder andere Lehrling entweder in 9-Wochen-Lehrgängen geblockt oder einmal in der Woche. Diese Ausbildung dauert in den meisten kaufmännischen Berufen 3 Jahre.
Damit haben sie die gleichen Chancen zu einem kaufmännischen Lehrabschluss zu kommen wie ihre altersgleichen Kolleginnen und Kollegen, die über einen Lehrvertrag in einem realen Unternehmen ausgebildet werden.
Für eine Kontaktnahme oder weiterführende Informationen empfiehlt es sich über die Übungsfirmensuche mit der Einschränkung „Schultype“ = „Erwachsenenbildung“ das Firmenbuch zu durchsuchen.
Bitte klicken Sie unten links bei den QUICKLINKS auf Übungsfirma suchen!