Berichte von Messen und Events
Übungsfirmen im HomeOffice – Bericht der HAK/HAS Spittal, Dezember 2020
Print ED Team
„Arbeiten wie die Profis“ steht für die MitarbeiterInnen am Stundenplan und die meistern diese Herausforderung souverän.
Übungsfirmen der HAK Spittal im Homeoffice
Online Trading Day, 2.12.2020 der Uni Graz/WiPäd Institut mit 428 Teilnehmer/innen, 57 Präsentationen, 48 Übungsfirmen, 8 Länder…
wieder ein großartiger Erfolg!
16.5.2020 HAK/HAS/AUL NEUNKIRCHEN: Online Geschäfte am Business Day

Nach dem Motto “Dann machen wir halt Online Business!” wurde der Business Day am 13.05.2020 an der BHAK BHAS AUL Neunkirchen trotz Distanzlernphase durchgeführt. Das Lehrerteam wollte beweisen, dass auch Lern- und Übungsfirmen bedingt durch die aktuelle Situation verstärkt online tätig sein können. Der Ein- und Verkauf über Webshop gehört im Lern- und Übungsfirmenalltag zur gewohnten Routine. Verkaufsgespräche werden im normalen Lernalltag aber live bzw. am Telefon geübt.
HAK_NK_BusinessDay_OnlineVerkaufsverhandlungen
Online Trading Day, 22.4.2020
am 22.4.2020 fand der Online Trading Day der an der Uni Graz statt, der von den Übungsfirmen eXpand und KFUNIline über die Plattform Skype4Business organisiert wurde.
2019
Messe an der BHAK/BHAS Wien 22 am 3.12.2019
In der modern gestalteten BHAK Wien 22 stellten nicht nur Klassen aus, die inländische Übungsfirmen repräsentierten, sondern auch internationale, wie aus Tschechien, Rumänien oder Slowenien.
3. Burgenland Übungsfirmen-Messe in Oberwart, 5. Februar 2019
Am Dienstag vor den burgenländischen Semesterferien folgten 30 Übungsfirmen aller burgenländischen HAK/HAS-Standorte der Einladung der BHAK/BHAS Oberwart ihre aktuellen Waren und Dienstleistungen in einer Leistungsschau zu präsentieren! Knapp 400 Schülerinnen und Schüler waren zu Gast im Südburgenland. Die logistischen Herausforderungen das Erdgeschoß der Bundeshandelsakademie in eine „Messehalle“ zu verwandeln, gelang dem Organisationsteam der 3. HAK-Klassen in Kooperation mit den Übungsfirmenteilnehmern hervorragend.
Nach der Begrüßung durch den „Hausherrn“ Dir. MMag. Andreas Lonyai erfreuten sich die Schülerinnen und Schüler an den Geleitworten von Bildungsdirektor Mag. Heinz Zitz und dem designierten burgenländischen Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und starteten anschließend in den Messetrubel, um Geschäfte abzuschließen und anzubahnen, Verkaufsgespräche zu führen und Argumente für zusätzliche Preisnachläße zu finden.
Die 3. Burgenländische Übungsfirmenmesse fand auch medial einen tollen Widerhall mit Berichten in den regionalen Printmedien sowie einem äußerst informativen Beitrag im ORF-Burgenland!
Bericht: Prof. Mag. R. Varga, MSc.
Übungsfirmen-Hausmesse 2019 an der Vienna Business School Augarten
Am 30.1.2019 hatten 12 Übungsfirmen unserer Schule die Chance, ihre Waren sowohl den Schüler/innen unserer Schule wie auch externen Besucher/innen zu präsentieren.
Zwei neu gegründete Übungsfirmen BEE VBS Augarten GmbH und MadAd GmbH stellten erstmals aus.
Die Besonderheiten
BEE VBS Augarten GmbH verkauft nicht nur virtuelle Produkte, sondern auch Echtprodukte. Unsere Partner bzw. Produzenten sind Frau Mag. Meyrhuber und Herr Direktor Mag. Alois Pack, die sowohl eigen produzierte Honigsorten wie auch Honigprodukte (Lippenbalsam, Propolistropfen) der Übungsfirma zum Verkauf in Kommission geben.
Einige externe Übungsfirmen aus der VBS Floridsdorf , HAS Friesgasse und eine Berufsschule aus Donaustadt waren unter anderen unsere Gäste, die nicht nur einkauften, sondern auch die Gelegenheit nutzten, für ihre eigenen Übungsfirmen Geschäftskontakte zu knüpfen.
Bericht: Mag. Monika Schmidt
Herbst 2018
MESSE D.A.CH, 20.-22.11.2018 in Dornbirn
Erfolgreiche Geschäfte in Vorarlberg: Zwei Tage lang stand dieses Ziel im Mittelpunkt aller Teilnehmer und Besucher – die große d.a.ch. – Übungsfirmenmesse in Dornbirn wurde von VertreterInnen der veranstaltenden Länder, von EUROPEN PEN International und der Bürgermeisterin von Dornbirn eröffnet.
14 Länder, 150 Aussteller, 1.500 TeilnehmerInnen
300 TrainerInnen und Lehrkräfte, mehr als 5.000 BesucherInnen
20.-22. November 2018, Messehallen Dornbirn
- 18 Teams bei der Global Enterprise Challenge (mit je 6 bzw. 7 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Ländern)
- Vertretung von 15 Übungsfirmen-Zentralstellen
- Messesprachen: Englisch, Deutsch
- Networking, viele neue internationale Geschäftskontakte
Frühjahr 2018
Übungsfirmen-Messe der Vielfalt und Überreichung der Zertifikate in Klagenfurt, 18.4.2018
Die Vielfalt der Übungsfirmen live erleben – das bot die 2. Internationale Übungsfirmenmesse an der HAK 1 Klagenfurt am 18.4.2018.
Vielfalt in Zahlen: 30 ausstellende Übungsfirmen, davon 14 aus Italien (vorwiegend aus Südtirol); mehr als 700 TeilnehmerInnen und BesucherInnen.
Vielfalt sprachlich: Deutsch in den Varianten Kärntnerisch, Wienerisch und Südtirolerisch, sowie Italienisch und Englisch mischten sich.
Vielfalt in den Produkten und Dienstleistungen: Büroausstattung, Südtiroler Speck, Robotik, Sicherheitsdienstleistungen, Sportgeräte, Reise- und Wellnesspakete, 3D-Druck, Schönheitsprodukte, Berufsbekleidung und Vieles mehr wurde angeboten.
Vielfalt in der Gestaltung: Blumenarrangements, Werbevideos, ein VR-Simulator, Kostproben, Warenmuster, Businesskleidung, Dirndl, Djellaba, Reisekoffer, Elektronik … je nach Corporate Identity professionell gestaltete Auftritte.
Die Messe zeigte einen eindrucksvollen Querschnitt durch die österreichische und italienische Übungsfirmenlandschaft. Die KollegInnen aus Klagenfurt, Bruneck, Wien, Spittal, Brixen, Sterzing, Lodi, Wolfsberg, Althofen, Villach und Völkermarkt, mit denen man sonst nur elektronisch kommuniziert, persönlich kennenzulernen, war sehr interessant. Die teilnehmenden Übungsfirmen nützten diese Gelegenheit ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen und Geschäfte abzuwickeln. Zahlreiche Übungsfirmen aus Kärnten und auch aus der Steiermark nahmen an der Messe als Besucher teil, ebenso viele Privatpersonen, LehrerInnen und SchülerInnen.
Eröffnet wurde die Messe vom amtsführenden Präsidenten des LSR Kärnten, Herrn Rudolf Altersberger und dem Leiter der Südtiroler Übungsfirmen-Zentrale Herrn Wolfgang Lanz.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Bester Messeauftritt“ bewertete eine zwölfköpfige Jury die Aussteller nach Stand- und Werbemittelgestaltung, professionellem Auftreten und Fachkompetenz. Die Auszeichnungen gingen an die Firmen Plose Mountain Resort GmbH, On Tour KG (beide: Brixen) und Ergonomica GmbH (Klagenfurt).
Beim abschließenden Festakt wurden die Zertifikate für die Qualitätsmarke Übungsfirma verliehen und es wurden auch jene Übungsfirmen geehrt, welche schon ein 20- oder sogar 25- jähriges Firmenjubiläum am Übungsfirmenmarkt feiern.
Die Messe an der HAK1 in Klagenfurt hat sich in den letzten Jahren erfolgreich zum Zentrum der Übungsfirmen im Alpen-Adria Raum entwickelt, ein besonderer Dank gilt allen, die dies möglich gemacht haben.
Bericht: Mag. Roswitha Wimmer, Mag. Helfried Geihofer
NÖ Übungsfirmen-Messe und Überreichung der Qualitätszertifikate, 17. 4. 2018
Zum zweiten Mal war das WIFI St. Pölten Gastgeber der Übungsfirmen-Messe. An den kreativ gestalteten Verkaufsständen wurden die Waren professionell präsentiert und zahlreiche Verkaufsgespräche geführt. Einige Übungsfirmen stellten die Belege mit Registrierkassen aus. Im Rahmen des Messetages wurden die Qualitätszertifikate durch Frau LSI HR Mag. Dr. Brigitte Schuckert und die Präsidentin der NÖ Wirtschaftskammer, Frau Sonja Zwazl an 32 NÖ Übungsfirmen überreicht.
Bericht zur Zertifzierung-2018
Übungsfirmen von 22 steirischen HAKs ausgezeichnet
Schickes Outfit und das in schwarz. Das war der nicht abgesprochene Kleidungsstil bei der Verleihung der Zertifikate „Qualitätsmarke Übungsfirma“ und bei der Preisübergabe der Gewinner beim AK-Wettbewerb. Im Schuljahr 2017/18 wird das 20-jährige Jubiläum vieler Übungsfirmen gefeiert, mit Schwerpunkten und vielen Veranstaltungen. Und heuer wurden auch so viele HAKs wie noch nie beim Wettbewerb ausgezeichnet, nämlich 22. Dementsprechend groß war die Anzahl der Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern – Rund 300 Personen tummelten sich im Kammersaal.
Zusammenhänge und selbstständig arbeiten
Moderiert wurde die Veranstaltung von Helga Gapp und Thomas Pfleger, der Leiterin und ihrem Stellvertreter der ARGE Übungsfirmen Steiermark. Präsident Josef Pesserl eröffnete: „Die Übungsfirmen bieten die wunderbare Gelegenheit, sich mit dem realen Wirtschaftsleben vertraut zu machen. In einer gesicherten Umgebung. Inkludiert ist auch das Thema Arbeitsvertrag.“ Auch heuer begleitet die Schulband der BHAK/BHAS Deutschlandsberg den Event. Weitere Statements kamen von Andrea Gintenstorfer aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, von Andra Graf, Landesschulinspektorin für kaufmännische Schulen „es ist eine große Chance die Wirtschaft praxis- und realitätsnah zu erleben“ und der Nationalratsabgeordneten Verena Nussbaum: „Wesentlich für uns ist, dass sie auch den Kollektivvertrag sehen und Maßnahmen zur Konkurrenzfähigkeit lernen“. Elisabeth Riebenbauer vom Institut für Wirtschaftspädagogik an der KF-Uni in Graz präsentierte die Ergebnisse von zwei Masterarbeiten zum Thema „Übungsfirma aus der Sicht der Lernenden“: „Zusammenhänge und selbstständiges Arbeiten sind die Kernelemente der Übungsfirmen“, erkläutert Riebenbauer das Studienergebnis.
Die AK-Preise gingen an „Blitz&Blank“ der HAK Fürstenfeld: 1. Platz mit 500 Euro, den „Biohofladen“ der HAK Fürstenfeld: 2. Platz mit 400 Euro und „mind unlimited GmbH“ der HAK Deutschlandsberg: 3. Platz mit 300 Euro.
Beitrag der steirischen Arbeiterkammer
Qualitätszertifikate an 21 Wiener Übungsfirmen, 16.4.2018
Am 16. April 2018 fand die Überreichung der Qualitätszertifikate an die erfolgreichen Wiener Übungsfirmen in der Handelsakademie und Handelsschule des BFI statt. Alle Direktorinnen und Direktoren der 9 HAK/HAS an denen die zertifizierten Übungsfirmen arbeiten, waren bei der Feier anwesend. Eingeleitet wurde der Nachmittag durch eine Präsentation von MagaHildegard Wagner, einer Mitarbeiterin des Austrian Standards International, über Normen und Standards. Schließlich ist die QM Übungsfirma als ÖNorm-Richtlinie 42000 registriert. Dr. Peter Krauskopf berichtete in seiner Rede über die neuesten Entwicklungen in den Übungsfirmen hin. Anschließend wurden die Highlights des Übungsfirmen Jahres präsentiert. Beim Übungsfirmen-Quiz konnte eine Übungsfirma der VBS Augarten die drei (alkoholfreien) Flaschen Sekt für ihre Feier gewinnen.
Herr LSI Mag. Fred Burda überreichte dann gemeinsam mit den Wiener ARGE Übungsfirmen Leiterinnen MMaga Beate Tötterström und Maga Susanna Weiss 21 Zertifikate an die erfolgreichen Übungsfirmen aus 9 Wiener HAK/HAS (Gültigkeit bis 2020).
Fotos: Susanna Weiss
Schnuppertag für Professoren und Professorinnen an der VBS-Floridsdorf, 1210 Wien
„Jahr der Übungsfirmen“ ist das diesjährige österreichweite Motto, unter dem auch an unserer Schule eine Reihe von Aktivitäten stattfanden.
Unter diesem Vorsatz wurde Professoren und Professorinnen, die keine ÜFA leiten, ein kurzer Einblick in die Berufswelt innerhalb der Schule gewährt. Die Professor/innen wurden auf alle Übungsfirmen aufgeteilt und individuell eingeladen. Diverse Termine und Uhrzeiten wurden vorgeschlagen und nach den Wünschen der LehrerInnen wurde schließlich eine konkrete Einladung verschickt.
Schnuppertag-VBSFloridsdorf-042018
Wien: Internationale Übungsfirmen-Messe im Festsaal des Rathauses am 15.3.2018
Bereits zum zwölften Mal fand im Wiener Rathaus eine internationale Übungsfirmenmesse statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 69 Übungsfirmen aus Wien sowie aus Niederösterreich, Tirol, Bulgarien, Rumänien, Italien (Südtirol), Türkei, Slowakei und aus der Tschechischen Republik haben dabei wertvolle Erfahrungen für ihr zukünftiges Berufsleben erwerben können.
An einigen Messeständen kam auch die Registrierkasse zum Einsatz. Dank der Kooperation mit hallocash kann die Software kostenfrei über ACT zur Verfügung gestellt werden.
Am Ende eines anstrengenden Tages konnte erfolgreich Resümee gezogen werden: Präsentations- und Verhandlungstechniken wurden erprobt, Fremdsprachenkompetenz, Schlüsselqualifikationen und soziale Kompetenzen wurden gefördert, Geschäftsabschlüsse für die Übungsfirmen konnten abgeschlossen oder vorbereitet werden – und von allen Beteiligten konnte gesagt werden, dass sie mit großem Engagement und Spaß bei der Sache waren!
Facts and pictures Rathausmesse 2018
Hoher Besuch in der Übungsfirma CHEERIO CHOC – Ms. Svenja Zenz von EUROPEN-PEN International
Am 14.03.2018 besuchte Ms. Svenja Zenz von EUROPEN-Pen International, dem internationalen Netzwerk für Übungsfirmen, mit Sitz in Essen (D), die Übungsfirma CHEERIO CHOC Süßwarenhandels GmbH der VBS Wien Floridsdorf. Frau Zenz wollte die Übungsfirmenarbeit an der Schule kennen lernen und den SchülerInnen der 4AK beim Arbeiten im betriebswirtschaftlichen Zentrum über die Schulter schauen. Zu Beginn wurde die Übungsfirma, die von der Josef Manner & Comp. AG unterstützt wird, anhand einer Powerpoint-Präsentation durch das Qualitätsmanagement-Team vorgestellt. Anschließend besuchte Frau Zenz die einzelnen Abteilungen und erkundigte sich nach den Erfahrungen der SchülerInnen im Rahmen der Übungsfirmenarbeit. Von einer Schnitten-Blindverkostung, einer Müsliverkostung, über ein Quiz, bis hin zum Glücksrad, wurde unserem Gast einiges geboten und natürlich mit ausgewählten Manner-Produkten aus dem Ostersortiment beschenkt. Frau Zenz war von der professionellen Arbeitshaltung der SchülerInnen und ihrem Wissen über die Übungsfirma sehr beeindruckt. Auch ich als Übungsfirmenleiterin bin sehr stolz auf meine MitarbeiterInnen und möchte mich an dieser Stelle für ihren tollen Einsatz und ihr überdurchschnittliches Engagement bedanken! (Bericht: Carina Berthold, Bsc (WU), Kathrin Plötzeneder, BSc (WU), Mag. Astrid Holzer)
HAK Lambach repräsentiert Österreich in Slowenien
Fotos: M. Hudelist / E. Haidinger
Als einzige Handelsakademie aus ganz Österreich haben wir mit dem IV. Jahrgang an der Übungsfirmenmesse in Celje, Slowenien, teilgenommen!
Aber schön der Reihe nach: Unsere 2-tägige Exkursion führte uns Mitte Februar 2018 zuerst in die Südsteiermark: Wir besuchten die Schokoladenmanufaktur Zotter und tauchten ein in die Welt der süßen Genüsse. Neben den bekannten Köstlichkeiten gab es aber auch recht exotisch anmutende, wie z. B. Mehlwürmer aus fermentiertem Fischkopf mit Honig. Nur etwas für Mutige und Unvoreingenommene, die Experimente lieben! In Celje erwartete uns dann eine Bilderbuchkulisse: tief verschneit, hoch über der Stadt thront die Alte Burg. Nach einer spektakulären Auffahrt bekamen wir sehr interessante Einblicke in die Geschichte der größten Burganlage Sloweniens, die nach dem Aussterben der mächtigen Grafen von Celje an die Habsburger fiel.
Am zweiten Tag hatten wir viel zu tun: Wir mussten unsere Messestände aufbauen und es gab noch letzte Anweisungen, um für den Messetag gerüstet zu sein. Unter den 50 Ausstellern aus 6 Ländern waren wir mit unseren beiden Übungsfirmen Presenta (Werbe- und Geschenkartikel) und F.S.K. (Fliesen, Sanitär, Kachelöfen) vertreten. Als einzige HAK aus Österreich! Es konnten viele gute Geschäfte abgeschlossen und neue Kontakte geknüpft werden. So ganz „nebenbei“ gab es noch eine Stadtführung, die von örtlichen Tourismusstudenten organisiert und äußerst lebendig gestaltet wurde.
Wir haben viele Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, die unseren Schulalltag bereichern und jede/r einzelne Schüler/in darf stolz auf die gute Arbeit auf der Messe sein!
13 Aussteller bei Hausmesse in Wörgl am 7.2.2018
An der diesjährigen Hausmesse am 7.2.2018 in der Aula der HAK/HAS Wörgl beteiligten sich neben neun eigenen Übungsfirmen auch drei der BHAK Hall und eine Übungsfirma der BHAK Kitzbühel als Aussteller. Da am selben Tag das Unternehmerfrühstück stattfand, besuchten einige Firmeninhaber die Stände der Übungsfirmen und testeten die Schüler auf ihre Qualifikationen.
Kulinarisch versorgt wurden wir diesmal von einer Gruppe der Klasse 3AK, die ein Café betrieb und allerlei Süßes, wie z.B. frisch zubereitete Crêpes, und verschiedenste Getränke anboten. Eine weitere Gruppe der 3AK bot an einem Stand gesunde Jause an – vom Apfel bis zum Ananas-Getränk.
Die weiteste Anreise hatten die Mitglieder einer Übungsfirma der Rummelsberger Diakonie aus Schwarzenbruck bei Nürnberg in Kauf genommen, mussten sie doch eine Strecke von fast 300 km für den Besuch unserer Hausmesse zurücklegen. (Bericht und Fotos: Mag. Peter Astl)
Neusiedl/See: Burgenländische Übungsfirmen-Messe
Im Jahr der Übungsfirma fand am Dienstag, den 6. Februar 2018, in der Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See die zweite burgenländische Übungsfirmenmesse statt. 30 Aussteller mit insgesamt 370 Schülerinnen und Schülern kamen aus dem ganzen Burgenland, um hier ihr Unternehmen zu präsentieren.
Zudem wurden im Sinne des schultypenübergreifenden Arbeitens auch Klassen von Neuen Mittelschulen eingeladen. In diesem Messebetrieb zum Angreifen konnte den jungen Schüler/innen das wirtschaftliche Geschehen anschaulich nähergebracht werden. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung mit Herrn Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz wurden Jubiläumszertifikate an jene Übungsfirmen verliehen, die sich schon seit 20 Jahren und länger am Übungsfirmenmarkt behaupten.
© Fotos: Akademie der Wirtschaft in Neusiedl am See
„Geburtstag“ der Übungsfirmen der BHAK/BHAS Wien 13
Am Mittwoch, 10.1.2018, anlässlich des „Jahrs der Übungsfirma“ fand die Überreichung der Auszeichnungen der ACT-Wirtschaftskammer statt. Alle sechs aktiven Übungsfirmen der BHAK/BHAS Wien 13 feierten ihr Jubiläum. Die Mitarbeiter/innen versammelten sich im Ideen-Reich und bekamen die Geburtstagsurkunden von Herrn Landesschulinspektor Mag. Fred Burda überreicht. Nach Reden und Glückwünschen von unserer Direktorin Prof. MMag. Monika Wiercimak ließen sich alle die wunderschönen, selbstgebackenen Geburtstagskuchen schmecken.
(Fotos: Tatiana Luta)
Herbst 2017
Ein besonderer Empfang der Übungsfirma Cleantech GmbH bei der Partnerfirma KÄRCHER
Seit einigen Jahren kann die Übungsfirma Cleantech GmbH der HAS 1150 Wien, Friesgasse sehr stolz darauf sein, so ein erfolgreiches Unternehmen wie KÄRCHER als Partnerfirma zu haben. Auch heuer durfte die Klasse 3AS mit Prof. Kitzinger und Wildmann am 5.12.2017 wieder einen Lehrausgang machen. Diesmal gab es einen besonderen Empfang, der Geschäftsführer von Kärcher Österreich, Herr Michael Grüssinger, nahm sich viel Zeit und erzählte humorvoll von seinem Werdegang.
2017-12-05_Kärcher Lehrausgang 3AS
BIM 2017 in Salzburg
Voller Erfolg mit einem eigenen Messestand für Übungsfirmen auf der BIM 2017 in Salzburg: Die Salzburger Handelsakademien und Handelsschulen präsentierten ihre Übungsfirmen auf einem eigenen Messestand in der Halle 8 der Berufsinformationsmesse Salzburg. Jeder Halbtag wurde von einem anderen Schüler/innen-Team betreut; junge Schüler/innen und Eltern, die sich für HAK und HAS interessierten, konnten hier auch gleich in den Webshops der Übungsfirmen einkaufen (135 Geschäftsabschlüsse!). Beim Filmquiz zur Übungsfirma haben über 60 interessierte Jugendliche mitgemacht.
Weiters gab es eine feierliche Überreichung der Jubiläumsurkunden der ACT-Wirtschaftskammer an langjährige Übungsfirmen im Bundesland Salzburg, mit dem Präsidenten des LSR Salzburg, Prof. Mag. Johannes Plötzeneder, der Landesschulinspektorin der kaufmännischen Schulen, HR Mag. Gertrud Bachmaier-Krausler und AL MR Mag. Katharina Kiss vom Bundesministerium für Bildung.
Wiener Übungsfirmen-Business-Breakfast im Stadtschulrat
Im Rahmen der Business Week hatten am 22. November 2017 alle 16 Wiener HAK/HAS Standorte die Gelegenheit einen Einblick in ihre Übungsfirmen-Arbeit zu geben. Nach der Begrüßung durch Herrn Stadtschulratspräsidenten Mag. Himmer und Herrn LSI Mag. Burda, einem Kurzvideo, Podiumsdiskussion und online Quiz zur Übungsfirma hatten die rund 70 Teilnehmer/innen – neben Direktor/innen, Lehrer/innen, vor allem Gäste aus der Wirtschaft – von AK, GPA-djp, WK, bfi, AMS und aus verschiedenen Unternehmen – die Möglichkeit mit Mitarbeiter/innen über die konkrete Arbeit in den verschiedenen Abteilungen, die Qualitätszertifizierung, die Lehrpläne und Bildungsstandards zu sprechen. Auch zwei Absolventinnen präsentierten einerseits eine Diplomarbeit und andererseits einen Rückblick auf ihren persönlichen Kompetenzerwerb im Rahmen der Übungsfirmen-Arbeit. ACT überreichte allen Beteiligten die Broschüre „Übungsfirmen 2017/18“ sowie Infokarten.
Zum perfekten Gelingen der Veranstaltung trug natürlich auch das ausgezeichnete Frühstücksbuffet, das von einem 3. Jahrgang der Hertha Firnberg Tourismusschule angeboten wurde bei (gesponsert von der GPA-dpj). Besonders unsere Gäste aus Unternehmen (zum Beispiel: Kärcher, LKW-Walter, Agentur Feldmann, HILL International) waren sehr beeindruckt und werden ihre positiven Eindrücke gerne weitergeben. Die Organisation diese Hauptevents in Wien übernahmen die Leiterinnen der Wiener ARGE kaufmännischer Übungsfirmen: MMag. Beate Tötterström und Mag. Susanna Weiss – herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Wiener Übungsfirmen vor den Vorhang…
Am 25.4.2017 war es wieder einmal soweit: die Zertifikate der Qualitätsmarke Übungsfirma wurden an die Wiener Übungsfirmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überreicht. Erstmalig fand die Veranstaltung im Forum der HAK/HAS des BFI statt – erstmalig auch durch den neuen Stadtschulratspräsidenten Mag. Heinrich Himmer. Wie in den Vorjahren war auch das Austrian Standards Institute durch Frau Mag. Hildegard Weger vertreten und gab einen kurzen Einblick in die Standards für den Digital Single Market. Aylin Arztmann, Maturantin an der HAK bfi präsentierte ihre Diplomarbeit zum Thema „Übungsfirmen und Internationale Übungsfirmen Messen – ihre Entwicklung, ihre Bedeutung und ihr Einfluss auf die Arbeitswelt“.
Danach wurden 24 Wiener Übungsfirmen von neun Wiener HAK/HAS nach vorne gebeten, um ihre Zertifikate zu übernehmen, darunter acht Übungsfirmen, die auch im Vorjahr zertifiziert wurden. Die Zertifikate haben wieder eine Gültigkeit von 2 Jahren – rund 38 % der Wiener Übungsfirmen besitzen ein solches!
Herzliche Gratulation zur großartigen Leistung der Übungsfirmen-Mitarbeiter/innen!
MMag. Beate Tötterström/Mag. Susanna Weiss (ARGE Übungsfirma Wien)
Hausmesse – Schumpeter BHAK/BHAS Wien 13
Übungsfirmen-Hausmesse an der BHAK/BHAS Wörgl im Februar 2017
Am 8. Februar ging wie schon seit einigen Jahren üblich die Hausmesse an der BHAK/BHAS Wörgl über die Bühne. Neben neun eigenen Übungsfirmen boten diesmal drei ÜFAS der BHAK/BHAS Hall und eine Klasse der BHAS Kitzbühel ihre Waren an. Auch einige Wirtschaftspartner unserer Schule nutzten die Gelegenheit, sich von den Fähigkeiten der zukünftigen AbsolventInnen der BHAK/BHAS Wörgl zu überzeugen.
Es konnten auch über 100 Gäste anderer Tiroler Schulen als Besucher begrüßt werden. Wieder wurde wie an einem Marktplatz üblich umworben, verhandelt, debattiert, gefeilscht und schlussendlich mit einer Messe-Kreditkarte um bis zu 3.000,– Euro pro Kunde eingekauft. Ein von den SchülerInnen der 3BK geführtes Café lud nach den anstrengenden Kaufverhandlungen zahlreiche Gäste zum Verweilen ein. (Mag. Peter Astl BHAK/BHAS Wörgl)
BHAK/BHAS Wien 10 – Übungsfirmenmesse
Am Donnerstag dem 2. Februar 2017 fand in der BHAK Wien 10 bereits zum 5. Mal eine Übungsfirmenhausmesse statt.
In der Zeit von 9-13 Uhr konnte bei 40 Übungsfirmen aus ganz Österreich sowie aus Südtirol, Ungarn und Tschechien verhandelt und gekauft werden. Ebenfalls anwesend waren diverse Schulbuchverlage mit ihren Neuerscheinungen, die ACT gab Auskunft über ihre Dienstleistungen und einige Junior Companies der BHAK Wien 10 zeigten ihre Kreationen.
Den Höhepunkt der Messe bildete die Verleihung der Urkunden für die schönsten Messestände und die besten Verkaufsgespräche.
Einen großen Dank an das tolle Organisationsteam!
Herbst 2016
„20 Jahre Übungsfirma“ KFUNIline
Zum „Abso-Fest“ lud am 18. November 2016 die Wirtschaftspädagogik (Wipäd)der Uni Graz ihre AbsolventInnen. Anlass war das 20-Jahr-Jubiläum der Übungsfirmenarbeit, die seitdem fixer Bestandteil des Studiums ist. Darüber hinaus bot die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit zur Präsentation der Ergebnisse aus der jüngsten Studie zu den Berufsfeldern der Wipäd- AbsolventInnen. Für die gesamte Planung und Durchführung des Events zeichneten die derzeitigen „MitarbeiterInnen“ der Übungsfirma verantwortlich, die damit gleich den ersten Praxistest bestanden.
V.l.: Gernot Dreisiebner vom Wipäd-Institut, Festredner Franz Gramlinger von ARQA- VET, Studierende Antonia Staller, Studiendekan Heinz Königsmaier, Michaela Stock, Leiterin des Wipäd-Instituts, Günther Witamwas, Geschäftsführer des SOWI- AbsolventInnen-vereins, Studierende Claudia Reiterer und Elisabeth Riebenbauer, Vorsitzende der Curricula-Kommission für die Wipäd. Fotos: Uni Graz/Pichler