hum unternehmen / Unterlagen
Zertifizierung hum unternehmen für Übungsfirmen geht im SJ 20/21 in die 3. Runde!
Um die hohe Qualität in den Unterrichtsgegenständen „Wirtschaftswerkstatt“, „Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement“ und „Unternehmensmanagement“ auszuzeichnen, wurde im Schuljahr 2018/19 erstmals eine hum unternehmen-Zertifizierung angeboten.
- Die Anmeldung zur Zertifizierung kann bis 9. November 2020 erfolgen.
- Das Formular per Mail an Birgit Wagner senden.
- Nach erfolgreicher Anmeldung erhält man einen Link zu einem OneDrive Ordner mit einem Good Practice Beispiel und der Formatvorlage für die zu erstellenden Unterlagen für die Zertifizierung.
- Die Unterlagen sind bis 17. Mai 2021 in den zur Verfügung gestellten Ordner hochzuladen.
- Die Sitzung der Jury findet am 20. Mai 2021 statt.
Die Kriterien für die Zertifizierung umfassen auch im SJ 20/21 folgende Bereiche:
- Geschäftsmodell
- Veranstaltung eines realen Projektes
- Anwendung Marketingtools / Service-Design
- Betriebliche Prozesse
- Qualitätsmanagement und Reflexion
- Dokumentation der Förderung von Social Skills
Die Vorteile der Zertifizierung hum unternehmen liegen auf der Hand:
- Qualitätssicherung
- Vorschlag für inhaltliche Strukturierung des Unterrichts
- Visualisierung der Planung, Gestaltung und Reflexion der betrieblichen Prozesse
- Zertifikat für Übungsfirma / Junior Company oder Projekt
- Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Nun geht es in die 3. Runde
Es gibt bereits viele Unterlagen, welche bei der laufenden Übungsfirmenarbeit und beim Erstellen der Unterlagen für die Zertifizierung hilfreich sind.
Die Infopräsentation und der Infobrief wurden erstellt, um die Zertifizierung Schulleitung, Kolleginnen und Kollegen bzw. Schülerinnen und Schülern vorzustellen.
Das Dokument Jahresplanung Übungsfirma humanberufliche Schulen und Zertifizierung, gibt einen Überblick, wann welche Tätigkeiten im Übungsfirmenjahr anfallen, welche Kriterien der Zertifizierung hier dazu passen und wo hilfreiche Dokumente dafür zu finden sind.
Im Good Practice Beispiel findet man zu jedem Kriterium ein Muster zur Orientierung bzw. Weiterentwicklung eigener Unterlagen.
Die Kurzeinführung Service Design enthält das Wichtigste für einen 1. Einsatz der Methode Service Design. Dafür stehen weiter unten praktische Vorlagen in verschiedenen Größen zum Download zur Verfügung.
Selbstverständlich stehe ich bei Fragen gerne zur Verfügung
und wünsche eine erfolgreiche Zertifizierung im SJ 20/21!
Unterlagen für die Zertifizierung:
Anmeldeformular_Zertifizierung_2021
Zertifizierung_hum-unternehmen_Infopräsentation_2021
good_practice_UEBUNGSFIRMA_19-20
Vorlagen für Service Design
01-service-design-customer-journey-map_designismakingsense_de
02-service-design-persona-interview_designismakingsense_de
03-service-design-service-blueprint-a2_designismakingsense_de
03-service-design-service-blueprint-a4_designismakingsense_de
04-service-design-stakeholder-map-a2_designismakingsense_de
04-service-design-stakeholder-map-a4_designismakingsense_de
05-service-design-idea-canvas-a3_designismakingsense_de
05-service-design-idea-canvas-a4_designismakingsense_de
06-service-design-business-model-canvas-a2_designismakingsense_de
06-service-design-business-model-canvas-a4_designismakingsense_de
07-service-design-4-feld-graph_designismakingsense_de
08-service-design-swot-analyse-a2_designismakingsense_de
08-service-design-swot-analyse-a4_designismakingsense_de
09-service-design-touchpoint-diagramm_designismakingsense_de
10-service-design-ursachen-diagramm_designismakingsense_de
11_3-service-design-bewertung-auswahlverfahren_designismakingsense_de
12-service-design-storyboard-a4_designismakingsense_de